Leichte Wanderungen
Almrosenweg
Gemütliche Familienrunde
Die Rundwanderung startet bei der Almspielerei und ist speziell zur Almrosenblüte eine wahre Farbenpracht. Der Weg mit geringer Steigung kann auch von den kleinsten Wanderfreunden einfach gemeistert werden und ist ein idealer Wandertipp für Familien, die eine Kombination aus Bewegung und Wasseraction in der Almspielerei suchen.
- Ausgangs-/Endpunkt: Bergstation Eggalmbahn auf 2.000m
- Charakter: einfache Wanderung
- Höhenmeter: 40 m
- Höchster Punkt: 2.000 m
- Streckenlänge: 2,5 km
- Gehzeit: ca. 1 h
Mittelschwere Wanderungen
Panorama Wanderung Eggalm - Lanersbach über die Brandalm
Romantische Talwanderung
Gemütliche Auffahrt mit der Gondelbahn zur Bergstation der Eggalm Bahnen. Von dort führt ein breiter Schotterweg vorbei an der „Almspielerei“ taleinwärts (Nr. 33). Die pink leuchtende Almrosenblüte ist eine Pracht im Frühsommer! Oberhalb der Waldhoaralm geht der Schotterweg in einen talwärts führenden Waldweg über. Der Weg ist abwechslungsreich, die Waldstücke sorgen für angenehmen Schatten an heißen Tagen. Die Jausenstation Brandalm (1.600 m) lädt zur Einkehr ein, bevor es über den Weg Nr. 21 + 23 dem Waldrand entlang zurück zur Talstation der Eggalm Bahnen geht.
- Anforderung: mittel
- Weg: Asphalt, Schotter, Wald-/Wanderweg
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Länge: ca. 6,2 km
- Höhenmeter: Aufstieg 50m | Abstieg 725m
Grüblspitze
Gipfeltour
Eine Paradetour im Tuxertal! Von der Bergstation aus führt der Schotterweg (Nr. 35) über das Almgebiet bergwärts, wo auch Murmeltiere beheimatet sind. Der Aufstieg ist durchwegs sonnseitig, daher ist es ratsam, Sonnenschutz und ausreichen Flüssigkeit einzupacken. Das Gipfelkreuz befindet sich auf 2.395 m, wo sich ein beeindruckendes Bergpanorama offenbart. Der Abstieg erfolgt über den steileren Wanderweg, Richtung Waldhoaralm und über den Weg Nr. 33 zurück zur Bergstation.
- Anforderung: mittel
- Weg: Schotter, Wald-/Wanderweg
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Länge: ca. 6,1 km
- Höhenmeter: 515
- Maximale Höhe: 2.395 m
Torseen Runde über Grübelspitze
Erweiterte Gipfeltour
Vom Grüblspitz (2.395 m) führt der Weg Nr. 45 über das Zilljöchl weiter zum Ramsjoch, wo ein künstlerisches Gipfelkreuz, gewidmet den Stammgästen des Tuxertals, steht. Vom Ramsjochspitz geht es hinunter zu den Torseen, an Wasserfällen vorbei weiter zur „Nasse Tux Alm“. Über die Geiselhöfe führt der Weg talwärts nach Vorderlanersbach bzw. über Gemais (Nr. 21) zur Talstation der Eggalm Bahnen.
- Anforderung: mittel
- Weg: Asphalt, Schotter, Wald-/Wanderweg
- START: Bergstation Eggalm Bahnen
- ENDE: Talstation Eggalm Bahnen
- Dauer: ca. 5,5 Stunden
- Länge: ca. 13,2 km
- Höhenmeter: Aufstieg 610m | Abstieg 1.280m
- Maximale Höhe: 2.508 m
Eggalm - Lattenalm - Gemais - Tux-Lanersbach
Von der Bergstation der Gondelbahn rechts abzweigen, talauswärts auf dem Weg Nr. 33, der nach einer großen Rechtskehre unter dem Lattenlift durchführt und Abstieg zur Lattenalm. Von dort Abstieg durch den Wald, bis der Weg Nr. 33 auf den Güterweg einmündet. Rechts abzweigen und über Gemais nach Tux-Lanersbach zurück. Alternativ ist auch der Abstieg nach Tux-Vorderlanersbach möglich.
- Anforderung: mittel
- Weg: Asphalt, Schotter,
- Wald-/Wanderweg
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Länge: ca. 5 km
- Höhenmeter: 675 Hm
- Aufstieg: 11 Hm | Abstieg: 685 Hm
- Maximale Höhe: 2.000 m
Adlerweg - Etappe 73: Lizumer Hütte - Tux-Lanersbach
Auf der Abstiegsetappe von der Lizumer Hütte hinunter nach Tux-Lanersbach im hinteren Zillertal verlässt man die oft bis weit hinauf grünen Tuxer Voralpen und betritt das Reich der vergletscherten Zillertaler Alpen. Abgesehen von den die Knie beanspruchenden knapp 1200 Hm ins Tal erwarten den Wanderer keine überraschenden Herausforderungen. Von der Lizumer Hütte steigt man, grob gesprochen, in östlicher Richtung zum Torjoch auf, dem mit 2.386 m höchsten Punkt der Wanderung. Jenseits des Jochs geht es wieder auf saftig grünen Böden hinunter. Bald teilt sich der Weg, und man orientiert sich an "Nasse Tux" beziehungsweise an der Wegnummer 321 nach Lanersbach. Ein Stück nach dem Torsee ist eine ausgesetzte Stelle mit Hilfe eines Seils zu bewältigen, danach geht es über die Nasse Tuxalm auf Steigen und Fahrwegen, durch Wiesen und Wald hinunter nach Lanersbach.
- Anforderung: mittel
- Weg: Schotter, Wald-/Wanderweg
- START: Lizumer Hütte (2019m)
- ENDE: Lanersbach
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Länge: ca. 11 km
- Höhenmeter: Aufstieg 400m | Abstieg 1.150m
- Maximale Höhe: 2.386 m
Eggalm - Grüblspitze - Stoankasern - Tux-Lanersbach
Panorama-Gipfeltour mit Kulinarikgenuss
An der Bergstation der Eggalmbahn links ansteigend auf dem Weg Nr. 35 bis zur Grüblspitze, weiter zum Zilljöchl und links absteigend auf dem Weg Nr. 35 bis zur Jausenstation Stoankasern. Talabwärts nach Juns oder Tux-Lanersbach über den Güterweg (AV Weg Nr. 322).
- Anforderung: mittel
- Weg: Asphalt, Schotter, Steig, Wald-/Wanderweg
- Dauer: ca. 6 Stunden
- Länge: ca. 12,2 km
- Höhenmeter: Aufstieg 470m | Abstieg 1.145m
- Maximale Höhe: 2.390 m
Schwere Wanderungen
Wattener Lizum über die Tuxer Jöcher
Auffahrt mit der Eggalmbahn und von dort weiter über die Grüblspitze, Ramsjoch, Torseen und Torjoch, Abstieg zur Lizumer Hütte. Anstieg auf dem AV-Weg Nr. 322 zum Junsjoch, Abstieg zur Jausenstation Stoankasern und zurück nach Tux-Lanersbach über die Wege Nr. 33 und Nr. 21. Achtung! Das Gebiet der Lizumer Hütte ist Truppenübungsplatz und deshalb zeitweilig für Touristen gesperrt. Termine sind im Tourismusverband bekannt.
TIPP: Übernachtung in der Lizumer Hütte!
Interaktive
Wanderkarte
Wanderrouten, GPX-Daten, Aktivitäten, Infrastruktur - alles Wissenswerte für die nächste Wanderung in einer Karte!
Wanderkarte
Broschüre
Karte, Wandervorschläge, Highlights und Attraktionen: die aktuelle Wanderkarte zum Anschauen und Downloaden!
Weiterführende
Informationen