365 Tage Skivergnügen
Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet und bietet Wintersportlern an 365 Tagen perfekt präparierte, schneesichere Abfahrten und ein faszinierendes Naturerlebnis.
Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet und bietet Wintersportlern an 365 Tagen perfekt präparierte, schneesichere Abfahrten und ein faszinierendes Naturerlebnis.
Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet und bietet Wintersportlern an 365 Tagen perfekt präparierte, schneesichere Abfahrten und ein faszinierendes Naturerlebnis.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und erweitert. Änderungen vorbehalten.
Stand: 16.02.2021
Ensprechend der Pressekonferenz der Österreichischen Regierung von 02.12.2020 dürfen Skigebiete seit 24.12.2020 wieder in Betrieb sein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich unsere Maßnahmen für ein sicheres Miteinander am Berg bewähren und sehr gut integrieren lassen, wenn alle zusammenhelfen und gemeinsam an einem Strang ziehen!
Unser Versprechen: Der Fokus unseres Tuns wird sich auch weiterhin darauf konzentrieren, Gästen und Mitarbeitern eine sichere Zeit am Berg zu bieten!
Besondere Zeiten erfordern aber bekanntlicherweise besondere Maßnahmen - auch am Berg! Laut aktuellster Verordnung des Land Tirols benötigen derzeit Skifahrer und Snowboarder ein negatives Testergebnis. Weiters sind die bereits bekannten Schutzmaßnahmen (Abstandsregel von 2 m, FFP-2 Maske) gültig und einzuhalten.
Bis zum sportlichen Wiedersehen in "Wintertux" & in der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000!
Wertvolle Tipps aus unserer Erfahrung
Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass das Besucheraufkommen die erste halbe Stunde ab Betriebsbeginn am höchsten ist. Um quasi "direttissima" und entspannt vom Parkplatz auf die Pisten zu gelangen, empfehlen wir eine Auffahrt zwischen 09.30 Uhr und 11.00 Uhr.
Dies gilt auch in den Restaurants, wenn diese wieder geöffnet haben dürfen:
Wer bis 11:30 oder nach 14:00 die Mittagspause einplant, hat mit Sicherheit die Qual der freien Platzwahl. Weiters besteht die Möglichkeit, in den Bedienungsrestaurants eine Tischreservierung im Vorhinein durchzuführen.
Für alle Wartebereiche gilt: "Chillen statt drängeln", denn in der Ruhe liegt die Kraft!
Wenn es das Wetter zulässt, sind die Fenster in den Kabinenbahnen geöffnet, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten. Wir bitten darum, diese auch offen zu lassen.
Wir bitten inständig darum, die Verhaltensempfehlungen und auch die Anweisungen unserer MitarbeiterInnen zu befolgen, insbesondere in Bezug auf die geltenden Hygienebestimmungen.
Wo bargeldlose Bezahlung möglich ist, bitten wir darum, von dieser Gebrauch zu machen.
Wenn etwaige Symptome auftreten, die auf eine mögliche Covid-19 Infektion hinweisen könnten, gilt es, zuhause zu bleiben und umgehend einen Arzt zu kontaktieren.
Schütze dadurch deine Gesundheit, sowie die Gesundheit deiner Mitmenschen.
Bei Fragen zu Pistenverhältnissen, Neuschneemengen etc. sind wir telefonisch unter +43/5287/8510 erreichbar. Eine Vielzahl an Informationen ist auch auf unserer Website zu finden.
Ist ein negatives Testergebnis verpflichtend?
Muss ich mein Ticket im Vorhinein online kaufen oder kann ich das vor Ort machen?
Die Ski- und Fußgängertickets können in allen Skigebieten problemlos vor Ort an den Kassen erworben werden. Es haben täglich genügend Kassen geöffnet, um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten.
In Hintertux und Finkenberg können die Tickets auch an unseren zwei Ticketautomaten gekauft werden. Zusätzlich besteht für diese beiden Gebiete die Möglichkeit, die Tickets im Vorhinein online zu kaufen und vor Ort an den dafür vorgesehenen Automaten abzuholen. Den Online-Ticketshop findest du hier.
Wie sieht es mit den Skibussen (Tuxer Sportbus) aus?
Wie in öffentlichen Verkehrsmitteln üblich, gilt in allen Skibussen FFP2-Maskenpflicht. Auch der Mindestabstand von 2 Meter sollte nach Möglichkeit eingehalten werden. An den Haltestellen empfehlen wir ebenfalls einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wenn sich der Abstand nicht einhalten lässt.
Aktuell fährt der Linienbus 4104 zwischen Mayrhofen und Hintertux. Damit werden Wintersportler in entsprechender Ausrüstung kostenlos mitgenommen.
Sobald wieder Skibusse im Einsatz sind, werden zusätzlich zu den planmäßigen Fahrten von Vorderlanersbach nach Hintertux und retour (im Winter im 10-Minuten Takt) bei Bedarf zu den Stoßzeiten vormittags und nachmittags weitere Busse eingesetzt, um die Personenanzahl jeweils zu verringern. Hier geht es zu den Busfahrplänen.
Wo gilt die Maskenpflicht und was kann als Mund-Nasen-Schutz verwendet werden?
Welche Regelungen & Maßnahmen gelten in den Gondeln?
Da Seilbahnen öffentliche Verkehrsmittel sind, gelten dieselben Regelungen wie für Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen etc.
Dauer der Gondelfahrten in Hintertux :
Informationen zur 150er Tux:
"Privatkabinen" Eggalm & Rastkogel:
Die Zubringergondeln der Eggalm Bahnen und Rastkogel Bahnen bieten in Zeiten wie diesen einen Komfort der Extraklasse: Da sie ursprünglich maximal Platz für 4 Personen boten, steht jetzt quasi jedem 2-Personenhaushalt exklusiv "seine eigene Gondel" zur Verfügung.
Welche Abstandsregeln sind zu beachten?
Die Abstandsregel besagt, dass ein Mindestabstand von 2m einzuhalten ist. Im Wartebereich vor den Kassen an der Talstation und in den Wartebereichen der Liftanlagen gibt es entsprechende Bodenmarkierungen. Der Mindestabstand ist nach Möglichkeit auch in den Seilbahnkabinen / Gondeln einzuhalten.
Kann der vorgeschriebene Mindestabstand gegenüber anderen Personen nicht eingehalten werden, so kann davon, wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, ausnahmsweise abgewichen werden, aber es gilt absolute FFP2-Maskenpflicht. Die Eigenverantwortung spielt im Bezug auf das Abstandhalten eine große Rolle!
Gibt es ein Testkonzept?
Der Tourismusverband Tux-Finkenberg verfügt über ein eigenes PCR-Testgerät, welches bereits im Frühherbst im Einsatz war und eine rasche und nahegelegene Testmöglichkeit bot. Dieses erprobte Testangebot wird es damit auch für die kommende Wintersaison direkt in unserer Region geben.
Hier geht's zum COVID-19 Testkonzept der Region Tux-Finkenberg. Detailliere Informationen dazu sind beim TVB Tux-Finkenberg erhältlich.
Gibt es ein Take-away-Angebot im Skigebiet?
Im Skigebiet der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000, direkt an der Talabfahrt Rastkogel-Eggalmbahn, bietet der Gasthof Christler von Donnerstag bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr kleine Speisen und Getränke "to go" an.
In Hintertux Nähe Talstation besteht die Möglichkeit, im "Mini-Markt" ( im Parterre des Hotels Neuhintertux) Lebensmittel und Getränke zu kaufen.
Besteht die Möglichkeit eine Skiausrüstung zu leihen?
Ja, hier geht es zu den aktuellen Öffnungszeiten der Sportgeschäfte im Tuxertal.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Unsere Mitarbeiter sind täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr unter +43 5287 8510 oder per Mail unter info@hintertuxergletscher.at erreichbar.
Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG
Hintertux 794 · 6293 Tux · Telefon +43 5287 8510 · info@hintertuxergletscher.at